Die Integrative Kinesiologie betrachtet den Menschen als Ganzes ( Körper, Geist und Seele). Dadurch ergänzen sich Integrative Kinesiologie und die Bach-Blütentherapie optimal. Nach einer kinesiologischen Sitzung kann die Einnahme der Blüte unterstützend wirken. Durch den Muskeltest wird herausgefunden, ob und welche Blüte angezeigt ist.
Die Bach-Blütentherapie ist eine alternative Methode, die in den 30-iger Jahren vom britischen Arzt Dr. Edward Bach entdeckt und angewandt wurde. Laut Bachs These, beruht eine körperliche Krankheit auf einem seelischen Ungleichgewicht.
Durch die 38 Gemütszustände wie, z. B: Angst, Unsicherheit, Verzweiflung um nur einige zu nennen, werden durch die Essenzen der Blüten, Emotionen ausgeglichen, Blockaden gelöst und das innere Gleichgewicht wieder hergestellt. Bach ordnete jedem der 38 Gemütszustände eine Blüte zu. Durch testen via Muskeltest oder intuitive Wahl können wir auf Disharmonien eingehen und einen optimalen Ausgleich schaffen.
Die Bach-Blütenessenzen wirken auf der seelischen Ebene, wo sie für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden sorgen. Es entsteht auf sanfte Weise ein Gleichgewicht. Die Bachblüten können keine Krankheiten heilen, jedoch können die Blüten durch die Wirkung auf seelische Aspekte auch positive Veränderungen auf allen Ebenen bewirken.
Auch besonders gut geeignet sind die Blüten bei Kindern und Jugendlichen. Durch die Harmonisierung der Blüten, werden z. B.: Prüfungsangst, Heimweh oder Konzentrationsschwierigkeiten gemildert.